So. 13.7. | 15:00 Uhr
„Tritsch Tratsch Grooves“
Workshop für junge Menschen ab 8 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Wiesbaden
Programm
Workshop mit anschließendem Orchesterprobenbesuch. Ein kostenfreies Angebot des Music Swap Labs.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Anmeldung per E-Mailoder über unser Anmeldeformularmöglich.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Die Teilnahme wird nach Eingang der Anmeldung per E-Mail bestätigt.
Taucht mit dem Music Swap Lab und viel Rhythmus in die Welt der Orchestermusik ein
Pappkarton, Wäscheklammern, Topfdeckel, Schneebesen und Co. – Rhythmus steckt überall! Dieser Percussion Workshop zeigt, wie man mit selbstgebastelten Instrumenten aus Upcycling-Materialien und Alltagsgegenständen Musik machen kann. Im Fokus steht dabei das gemeinsame Musizieren: Wir erforschen verschiedene Klänge, finden Rhythmen und grooven zur energiegeladenen Tritsch- Tratsch Polka von Johann Strauss (Sohn). Und wie klingt das in einem großen Orchester? Wie das Weltklasse-Orchester Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen letzte Vorbereitungen für ihr Konzert trifft und gemeinsam Musik gestaltet, könnt ihr anschließend in einem exklusiven Orchesterprobenbesuch live miterleben. Der Workshop „TRITSCH TRATSCH GROOVES“ richtet sich an alle rhythmusbegeisterten Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Das Music Swap Lab
Beim Music Swap Lab haben alle die Möglichkeit, Musik zu machen. Als niedrigschwelliges Angebot verankert es kulturelle Teilhabe und musikalische Selbstwirksamkeit in der Breite der Gesellschaft. Egal ob mit musikalischen Vorkenntnissen oder ohne – Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen können dank Video-Tutorials in verschiedenen Schwierigkeitsstufen Teil des deutschlandweiten Online-Orchesters werden. Seit 2021 ist das mehrfach ausgezeichnete Music Swap Lab zusätzlich mit verschiedenen Live-Workshops in ganz Deutschland vertreten und entwickelt regionale Projekte, die Menschen, Stadtteile und Communities durch Musik zusammenbringen. Das Music Swap Lab ist ein Projekt des Zukunftslabors – eine Initiative der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Sitzplan & Kategorien
Bitte beachten Sie, ...
- dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur im Parkett eingerichtet werden.
- dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Kurhaus Gastronomie:
In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.
Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200
Friedrich-von-Thiersch-Saal
Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.
Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.
Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden