© Ansgar Klostermann
Lutherkirche
1903, neun Jahre nach der Einweihung der Ringkirche, entschloss sich die Evangelische Gesamtgemeinde Wiesbaden zum Bau einer vierten evangelischen Kirche in Wiesbaden. Den Architekturwettbewerb zum Bau der Lutherkirche gewann Friedrich Pützer. Die Jury begründete dies folgendermaßen: „Der Grundriss dieses Entwurfs ist neuartig und verspricht eine außerordentlich schöne Innenwirkung, aller Wahrscheinlichkeit nach auch eine gute Akustik. (...) Der Entwurf erzielt mit verhältnismäßig geringen…
1903, neun Jahre nach der Einweihung der Ringkirche, entschloss sich die Evangelische Gesamtgemeinde Wiesbaden zum Bau einer vierten evangelischen Kirche in Wiesbaden. Den Architekturwettbewerb zum Bau der Lutherkirche gewann Friedrich Pützer. Die Jury begründete dies folgendermaßen: „Der Grundriss dieses Entwurfs ist neuartig und verspricht eine außerordentlich schöne Innenwirkung, aller Wahrscheinlichkeit nach auch eine gute Akustik. (...) Der Entwurf erzielt mit verhältnismäßig geringen Mitteln eine große architektonische Wirkung und wird als bedeutsamer Schritt auf dem Wege zur Weiterentwickelung des protestantischen Kirchenbaus angesehen werden können.“ Der erste Spatenstich erfolgte im August 1908, Weihnachten 1910 war die Kirche fertiggestellt. 1992 renoviert, gehört das vom Jugendstil geprägte Ensemble bis heute zu den bedeutendsten Bauwerken Wiesbaden.
wenigerParkmöglichkeiten
- Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Gelände der Gutenbergschule, die der Kirche gegenüberliegt (Zufahrt von der Mosbacher Straße), und in den angrenzenden Straßen.
Anreise
- Aufgrund der angespannten Verkehrslage im Rhein-Main-Gebiet bitten wir Sie, sich vorab zu möglichen Alternativanfahrten zu informieren und genügend Zeit für Ihre Anreise einzuplanen.
Haltestelle
- Haltestelle Wiesbaden, Hauptbahnhof
- Linien: S-Bahn S1, S8, S9 / RMV RB10, RB21, RB33, RB75 / Bus 1, 3, 4, 6, 8, 14, 16, 22, 27, 28, 33, 37, 45, 47, 49, 171, 245, 262, 269, 270, 271, 273, 274, 275, X26, X72, X76
- Fußweg: 3 Minuten