Der Tanz ist seit jeher in allen Kulturen körperlicher Ausdruck erklingender Musik. Im Laufe der Geschichte stetig weiterentwickelt, spiegeln seine zahlreichen Erscheinungsformen heutzutage sowohl traditionelle Wurzeln als auch moderne Ausdrucksformen wider.
Anlässlich des 200. Geburtstages des „Walzerkönigs“ Johann Strauss (Sohn) rückt insbesondere der Wiener Walzer in den Fokus unseres Schwerpunkts „Tanz in Musik“. Als Inbegriff von schwebender Eleganz und Unbeschwertheit wurde diese Tanz- und Musikgattung mit dem charakteristischen 3/4-Takt im 19. Jahrhundert zu einem Sinnbild gesellschaftlicher Glanzmomente.
Noch ein weiterer Jubilar darf in diesem Schwerpunkt nicht fehlen: Maurice Ravel, dessen Geburtstag sich im März zum 150. Mal jährt mit seinem ganz besonderen Walzer „La Valse“, der im Sommer gleiche mehrmals erklingen wird. Auch unser diesjähriges Fokus-Land Spanien hat in Sachen Tanz einiges zu bieten: So erobern in diesem Jahr leidenschaftliche Flamenco-Rhythmen die Region.
Neben „La Valse“, Flamencomusik und Wiener Walzern lassen sich beim diesjährigen Rheingau Musik Festival noch weitere Tanzmusiken erleben: Ob heitere Volkstänze, rhythmische Polkas oder ein Programm, das von Händel bis Piazzolla einmal quer durch die Geschichte des Tanzes führt – in diesem Sommer hört man die Tanzrhythmen aus jeder Ecke des Rheingaus widerhallen!