Programm
Jean-Philippe Rameau Gavotte et six doubles aus Suite a-Moll RCT 5
François Couperin Les Barricades Mystérieuses
Robert Schumann Kinderszenen op. 15
Franz Liszt Liebeslied aus „Myrthen“ op. 25 (nach Robert Schumanns „Widmung“)
Alfred Grünfeld Soirée de Vienne op. 56
Maurice Ravel Le Tombeau de Couperin M. 68 · La Valse M. 72
Enrique Granados El amor y la muerte aus Goyescas op. 11
Majestätisches Klavierspiel
Neben zahlreichen Auszeichnungen, darunter der Gramophone Editor’s Choice Award für das Album „Rhapsody“, hat Martin James Bartlett in seiner Karriere schon einige Meilensteine erreicht. Mit tollkühner Technik und einer eleganten Reife überzeugt er nicht nur die internationale Fachpresse, sondern auch das britische Königshaus: So spielte der Engländer 2016 höchstpersönlich bei den Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag der Queen. Nach seinen grandiosen Darbietungen bei unseren Mozart-Nächten 2022 und 2023 dürfen wir den Pianisten nun zu einem Klavierrezital auf Schloss Johannisberg mit einem epochenübergreifenden und vom Tanz inspirierten Programm begrüßen.
Fürst-von-Metternich-Saal
Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.
Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.
Schloss Johannisberg
65366 Geisenheim-Johannisberg
Fr. 27.6. | 19:30 Uhr
Till Brönner, Torsten Goods & Kim Sanders All Star Band
Kim Sanders, vocals · Till Brönner, trumpet
Torsten Goods, guitar
Jan Miserre, piano · Christian von Kaphengst, bass
Alfonso Garrido, percussion · Christian Lettner, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Sa. 28.6. | 18:00 Uhr
Sommerfest mit Feuerwerk: „Der Sound der 80er“
Bonita Niessen, Viviane Essig, Henrik Wager & Ruud van Overdijk, Gesang · Neue Philharmonie Westfalen
Rasmus Baumann, Leitung · Dominik Freiberger, Moderation
Waterproof · Beat Box
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg