Zum Hauptinhalt springen
 

K 36

Fokus Jazz: Dee Dee Bridgewater

Di. 8.7. | 19:00 Uhr

Dee Dee Bridgewater Quartet: „We exist“

Dee Dee Bridgewater, vocals
Carmen Staaf, piano
Rosa Brunello, doublebass
Evita Polidoro, drums

 

Schloss Vollrads, Seebühne, Oestrich-Winkel

© Kimberly M. Wang/Eardog Productions

Programm

Songs wie „Trying Times“ und „The Danger Zone“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Speisen und Getränke ab 17 Uhr
Das Konzert findet als Freiluftveranstaltung bei jedem Wetter statt.

Jazz mal vier

Sängerin, Schauspielerin und Botschafterin für Frauen im Jazz sowie im Kampf gegen den Welthunger – es gibt viele Attribute, welche die diesjährige Fokus Jazz-Künstlerin Dee Dee Bridgewater beschreiben. Die dreifache Grammy- Preisträgerin ist Entdeckerin, Pionierin und zugleich Bewahrerin musikalischer Traditionen und stets auf der Suche nach musikalischen Partnerschaften auf Augenhöhe. In den drei Mitstreiterinnen des Dee Dee Bridgewater Quartets – Carmen Staaf, Rosa Brunello und Evita Polidoro – hat sie genau das gefunden. Mit ihrem Programm „We Exist“ reflektieren die vier Power-Jazzerinnen musikalisch, was Frauen im Jazz bereits erreicht haben, aber auch, welcher Weg noch vor ihnen liegt. Mit Songs wie „Trying Times“ und „The Danger Zone“ setzen diese außergewöhnlichen Musikerinnen ein starkes Statement und bringen dabei besten Jazz auf die Seebühne von Schloss Vollrads.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
70.00 €
2. Kategorie
60.00 €
3. Kategorie
45.00 €

Bitte beachten Sie, ...

  • dass bei keiner Veranstaltung des Rheingau Musik Festivals (auch nicht bei Freiluft-Veranstaltungen) Tiere mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden dürfen.
  • dass vor dem Konzert ab 17.00 Uhr und danach der Wein- und Essensstand im Schlosshof für Sie geöffnet ist.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Seebühne

Vielleicht die schönste Schlossanlage des Rheingaus präsentiert das barocke Schloss Vollrads. Der Garten mit seinem imposanten Schlossturm, an den sich ein idyllischer Weiher schmiegt, ist eine prädestinierte Bühne für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel. Der Name des Schlosses stammt vermutlich von dem Ritter Volradus von Winkel (1218 urkundlich erwähnt). Ältester und prominentester Teil der Anlage ist der wuchtige Turm, der nur über eine Brücke zu erreichen ist. Er wurde 1330 von dem Reichsfreiherren von Greiffenclau erbaut und bewohnt. Im 17. und 18. Jahrhundert haben dessen Nachfahren das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude dazu errichtet. Mitglieder der Familie von Greiffenclau waren Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz und Trier sowie Fürstbischöfe von Würzburg. 

Vollradser Allee
65375 Oestrich-Winkel

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen