Zum Hauptinhalt springen
 

K 59

LOTTO-Förderpreis 2025 / Ausgezeichnet!

Do. 17.7. | 19:00 Uhr

Leonkoro Quartett

Jonathan Schwarz, Violine
Amelie Wallner, Violine
Mayu Konoe, Viola
Lukas Schwarz, Violoncello

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

© Nikolaj Lund

Programm

Henriëtte Bosmans Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 23 F-Dur KV 590
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Im Rahmen des Konzerts findet die Verleihung des LOTTO-Förderpreises 2025 an das Leonkoro Quartett statt.

Künstlerisch ausgezeichnet

Von künstlerischer Exzellenz lassen wir uns gerne überraschen. Deshalb haben Nachwuchsformate wie der Klassik- Marathon lange schon einen festen Platz in unserem Programm. 2021 brillierte ein Ensemble ganz besonders, als es sich beim damaligen Marathon vorstellte. „Das Leonkoro Quartett hat eine enorme Bühnenpräsenz, glüht für die Musik, fährt volles Risiko und verblüfft durch das Einfühlungsvermögen in die jeweilige Klanglichkeit der Stücke“, schrieb vor einiger Zeit die Frankfurter Allgemeine Zeitung – und diesem Jubel schließen wir uns gerne an. Mit Streichquartetten von Mozart, Mendelssohn Bartholdy und Bosmans ist das Leonkoro Quartett in diesem Jahr in der Reihe „Ausgezeichnet!“ zu Gast und hat sich erst jüngst als frischgebackener Gewinner des renommierten Borletti-Buitoni Award wärmstens dafür empfohlen.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
40.00 €
2. Kategorie
35.00 €
3. Kategorie
30.00 €

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schloss Johannisberg
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen