Programm
„Echoes of the Past, Improvisations and Visions of the 20th Century“: Werke u. a. von Antonio de Cabezón, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Louis Vierne sowie Improvisationen von Juan de la Rubia
Spanische Orgelkunst
Juan de la Rubia beherrscht die Orgelmusik wie kaum ein anderer. Der sympathische Spanier begeistert das internationale Publikum in den Konzerthäusern von Europa bis Südamerika nicht nur mit den großen klassischen Orgelwerken Johann Sebastian Bachs, sondern überzeugt als Organist, Pianist und Cembalist ebenso mit modernen Improvisationen und prachtvollen Bearbeitungen der Orgelliteratur. Neben seiner Konzerttätigkeit ist der in Castellón geborene Musiker als Organist in der berühmten Sagrada Família in Barcelona beschäftigt. Ebenso einzigartig wie sein Arbeitsplatz in der katalanischen Hauptstadt ist auch die Orgel, auf der er sein diesjähriges Debüt beim Rheingau Musik Festival geben wird: Denn das Instrument der Kirche St. Martin in Lorch verfügt nicht nur über einen prächtigen Klang, sondern auch über das einmalige „Riesling-Register“ mit seinen zwitschernden Tönen, zwei Weingläsern und einer Flasche Riesling. Somit verspricht dieser Abend eine verlockende Komposition aus neuen Impressionen, ausgezeichnetem Orgelspiel und klangprächtiger Tradition.
Pfarrkirche St. Martin
1254 wurde eine Pfarre St. Martin erstmals urkundlich erwähnt, die auf einem größeren Kirchenbau aus der Romanik basiert. 1270/80 wurde der gotische Neubau der Kirche begonnen. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Bau in mehreren Bauabschnitten vollendet. 1554 brannte der Glockenturm und das Dach der Kirche nieder. Die Renovierung zog sich bis Ende des 16. Jahrhunderts hin und auch in den folgenden Jahrhunderten wurde St. Martin mehrere Male renoviert. Die reichhaltige Ausstattung der Kirche wird vom Hochaltar aus dem Jahr 1483 beherrscht, einem der berühmtesten Schnitzaltäre Deutschlands. Außerdem verfügt die Orgel über ein verstecktes „Riesling-Register“: Betätigt der Organist das Register 2f, so ertönt Vogelgezwitscher und eine versteckte Klappe öffnet sich. In ihr befinden sich zwei Flaschen Lorcher Riesling sowie zwei Gläser.
Oberweg 13
65391 Lorch am Rhein
Fr. 27.6. | 19:30 Uhr
Till Brönner, Torsten Goods & Kim Sanders All Star Band
Kim Sanders, vocals · Till Brönner, trumpet
Torsten Goods, guitar
Jan Miserre, piano · Christian von Kaphengst, bass
Alfonso Garrido, percussion · Christian Lettner, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Sa. 28.6. | 18:00 Uhr
Sommerfest mit Feuerwerk: „Der Sound der 80er“
Bonita Niessen, Viviane Essig, Henrik Wager & Ruud van Overdijk, Gesang · Neue Philharmonie Westfalen
Rasmus Baumann, Leitung · Dominik Freiberger, Moderation
Waterproof · Beat Box
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg