Zum Hauptinhalt springen
 

K 113

Mi. 13.8. | 20:00 Uhr

Lang Lang, Klavier
West-Eastern Divan Orchestra
Daniel Barenboim, Leitung

Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Wiesbaden

© Hai Qiang

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Im Auftrag von Zukunft Klassik e.V., gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main

Konzerteinführung um 19.15 Uhr im Kurhaus Wiesbaden

Im musikalischen Auftrag der Menschlichkeit

Gerade in der heutigen Zeit sind Verständigung und Zusammenarbeit über kulturelle und politische Grenzen hinweg von enormer gesellschaftlicher Bedeutung. Ein Klangkörper, der diese Tugenden nicht nur im Namen trägt, sondern auch umsetzt und in die Welt trägt, ist das West-Eastern Divan Orchestra: Es vereint Musikerinnen und Musiker aus Israel, Palästina und anderen Ländern des Nahen Ostens und steht – als starkes Symbol und unverzichtbares Zeichen – für den Dialog der Kulturen und die Kraft der Musik, Brücken zu bauen und Barrieren zu überwinden. Zu diesem herausragenden Orchester gesellt sich der international gefeierte Pianist Lang Lang, der an diesem Abend Felix Mendelssohn Bartholdys erstes Klavierkonzert präsentiert. Danach erklingt Beethovens „Eroica“, ein monumentales Werk, das mit seinem revolutionären Geist und den heroischen Themen als Ausdruck des Strebens nach Freiheit und Menschlichkeit gilt.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
195.00 €
2. Kategorie
165.00 €
3. Kategorie
140.00 €
4. Kategorie
105.00 €
5. Kategorie
65.00 €
Premium
245.00 €

Bitte beachten Sie, ...

  • dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur  im Parkett eingerichtet werden.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Kurhaus Gastronomie:

In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.

Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.

Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.

Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.

Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen