Zum Hauptinhalt springen
 

K 18

Mi. 2.7. | 20:00 Uhr

Andreas Scholl, Countertenor
Tamar Halperin, Klavier & Keyboards

Storytelling – Geschichten und Musik in der englischen Volkslied-Tradition

Unionskirche, Idstein

© Maria Frodl

Programm

Benjamin Britten The Salley Gardens • The Ash Grove
Tamar Halperin Baustelle Nr. 2 (nach Johann Sebastian Bach) • September Song
Chick Corea Children’s Song Nr. 6 & Nr. 20
Randy Newman In Germany before the War
Eric Bogle All the Fine Young Men
und weitere Werke

Rheingauer Ausnahmesänger auf neuem Terrain

Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er bei den Kiedricher Chorbuben, danach eroberte Andreas Scholl die großen Bühnen – doch zu seinen Wurzeln kehrt der Countertenor immer wieder gern zurück: Als gebürtiger Rheingauer ist er langjähriger Gast bei uns und auf den Bühnen der Region zu Hause. In diesem Jahr bringt der gefeierte Countertenor gemeinsam mit seiner Ehefrau und künstlerischen Partnerin Tamar Halperin am Klavier die Unionskirche in Idstein mit seinem Gesang zum Strahlen. Dabei präsentiert er ein außergewöhnliches Programm rund um die englische Volkslied-Tradition, das einen Teil der Geschichte Großbritanniens klanglich erfahrbar macht.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
50.00 €
2. Kategorie
40.00 €
3. Kategorie
35.00 €

Unionskirche

Als schlichte, einschiffige Hallenkirche im späten 13. Jahrhundert auf einem romanischen Vorgängerbau errichtet, kam die heutige Unionskirche im 17. Jahrhundert zu ihrer heutigen barocken Pracht. Besonders Decke und Wände des Mittelschiffs versetzen die Betrachter in Staunen: 38 großformatige Ölgemälde zeigen hier Szenen aus dem neuen Testament.

Ihren Namen erhielt die Unionskirche 1917 anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Vereinigung von lutherischer und reformierter Kirche im Herzogtum Nassau.

Erkunden Sie die Unionskirche im virtuellen Rundgang.

Martin-Luther-Straße 1
65510 Idstein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen