© Ru Camilo
Programm
Werke von Astor Piazzolla & Wojciech Kilar
Weitere Informationen zur Veranstaltung
witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich
Piazzollas einzigartiger Klangkosmos
Es scheint, als wäre das Akkordeon der wahre König der Vielseitigkeit. Ob Folklore, Klassik oder Barock – es lässt sich für vielfältige Stile und Klangfarben einsetzen, speziell jedoch für eine musikalische Spielart: den Tango. So darf der Blick nach Argentinien, ins Mutterland des Tangos, natürlich nicht fehlen, wenn wir den Fokus auf Martynas Levickis und sein vielschichtiges Instrument richten. Es ist die Heimat Astor Piazzollas, welcher mit dem Tango auch das Akkordeon in die Konzertsäle gebracht hat. Für Martynas Levickis eine Selbstverständlichkeit, dass Piazzolla und sein Tango Nuevo dorthin gehören und europäischer Klassik selbstbewusst die Stirn bieten. So zündet er gemeinsam mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Susanne von Gutzeit im idyllischen Eberbacher Kreuzgang ein musikalisches Feuerwerk, das den Tango, Argentinien und südamerikanisches Temperament feiert.
![](/fileadmin/Sitzplaene/Relaunch_2023/Kreuzgang-230119.png)
Bitte beachten Sie, ...
- dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier
- dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
- dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
- dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.
![](/fileadmin/Spielstaettenfotos/Spielst%C3%A4ttenfotos_Relaunch_2023/Kloster_Eberbach/Impressionen-Kloster-Eberbach_Bild-1_c_Hannah-Meinhardt_1500x700.jpg)
Kreuzgang
Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.
Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein
Fr. 27.6. | 19:30 Uhr
Till Brönner, Torsten Goods & Kim Sanders All Star Band
Kim Sanders, vocals · Till Brönner, trumpet
Torsten Goods, guitar
Jan Miserre, piano · Christian von Kaphengst, bass
Alfonso Garrido, percussion · Christian Lettner, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Sa. 28.6. | 18:00 Uhr
Sommerfest mit Feuerwerk: „Der Sound der 80er“
Bonita Niessen, Viviane Essig, Henrik Wager & Ruud van Overdijk, Gesang · Neue Philharmonie Westfalen
Rasmus Baumann, Leitung · Dominik Freiberger, Moderation
Waterproof · Beat Box
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg