Programm
Manuel de Falla Siete canciones populares españolas · Danza Española Nr. 1 aus „La vida breve“
Enrique Granados Danza Española Nr. 2 op. 37 „Orientale“
Isaac Albéniz Suite Española Nr. 1 op. 47 „Asturias“
Luigi Boccherini Quintett D-Dur G 448 „Fandango“ (arr. von Linus Roth)
Pablo de Sarasate Carmen Fantasie op. 25 · Auswahl aus Spanische Tänze op. 21, 22 und 23
Weitere Informationen zur Veranstaltung
witterungsbedingte Verlegung in das Laiendormitorium möglich
Kulturelle Schätze
Nicht nur Sommer, Sonne, Sonnenschein, sondern Flamenco, Rhythmus und Gitarrenklänge: Spaniens Kultur hat so viele Schätze zu bieten, dass wir in unserem diesjährigen Länder- Fokus den Blick nach Südeuropa richten und in einer Spanischen Nacht die Musik und den Tanz feiern. In diesem exklusiv beim Rheingau Musik Festival erklingenden Konzertprojekt präsentieren Linus Roth und Anabel Montesinos bekannte Werke spanischer Komponisten. Und eines darf in einer Spanischen Nacht natürlich nicht fehlen: der Flamenco. Vielgestaltig und leidenschaftlich wird es dann, wenn Rocio Osuna und Juan Carlos Sánchez dieses kulturelle Erbe auf die Bühne bringen und dem Rheingau südeuropäisches Flair verleihen.
Bitte beachten Sie, ...
- dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier
- dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
- dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
- dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.
Kreuzgang
Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.
Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein
Fr. 27.6. | 19:30 Uhr
Till Brönner, Torsten Goods & Kim Sanders All Star Band
Kim Sanders, vocals · Till Brönner, trumpet
Torsten Goods, guitar
Jan Miserre, piano · Christian von Kaphengst, bass
Alfonso Garrido, percussion · Christian Lettner, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Sa. 28.6. | 18:00 Uhr
Sommerfest mit Feuerwerk: „Der Sound der 80er“
Bonita Niessen, Viviane Essig, Henrik Wager & Ruud van Overdijk, Gesang · Neue Philharmonie Westfalen
Rasmus Baumann, Leitung · Dominik Freiberger, Moderation
Waterproof · Beat Box
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg