Zum Hauptinhalt springen
 

K 104

Fr. 8.8. | 20:00 Uhr

Kubanische Nacht

Mitglieder des Havana Lyceum Orchestras & Friends
Sarah Willis, Horn & Moderation

Kloster Eberbach, Kreuzgang, Eltville am Rhein

© Monika Rittershaus

Programm

Karibik-Feeling in Kloster Eberbach

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Im Auftrag von Zukunft Klassik e.V., gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

Liebe auf den ersten Blick

Von ihrer ersten Kuba-Reise kam Sarah Willis voller Sehnsucht zurück – nach einem Land voll wärmender Sonne, überschäumender Lebensfreude und brennender Begeisterung für Musik in allen Spielarten. Aus dieser Liebe auf den ersten Blick sind seither intensive musikalische Freundschaften entstanden. Die zahlreichen und immer äußerst fruchtbaren Kooperationen mit dem Havana Lyceum Orchestra sind zu Herzensprojekten für die Hornistin geworden. Mit ihrer Kuba-Begeisterung hat Sarah Willis – im anderen künstlerischen Leben Hornistin der Berliner Philharmoniker – längst auch den Rheingau infiziert. Deshalb können wir es kaum erwarten, endlich wieder echtes Karibik-Feeling auf unseren Bühnen zu erleben. Dieses Mal im kubanischen Rausch: Kloster Eberbach, dessen historisches Gemäuer sich auf temperamentvolle Rhythmen und mitreißende Energie gefasst machen kann, wenn Sarah Willis das Publikum mit in ihre musikalische Wahlheimat nimmt.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
75.00 €
2. Kategorie
65.00 €
3. Kategorie
55.00 €
4. Kategorie
40.00 €

Bitte beachten Sie, ...

  • dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier
  • dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
  • dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kreuzgang

Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen