Zum Hauptinhalt springen
 

K 61

Tanz in Musik

Do. 17.7. | 20:00 Uhr

„Dance!“

Daniel Hope, Violine & Leitung
Zürcher Kammerorchester

Kloster Eberbach, Kreuzgang, Eltville am Rhein

© Alexander Kilian

Programm

Werke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Georges Bizet, Camille Saint-Saens,Pjotr Tschaikowski, Bela Bartok, Astor Piazzolla u.v.m.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich

Reise durch die Welt des Tanzes

Die Zeit der Universalgenies liegt weit zurück – und doch gibt es auch im 21. Jahrhundert immer wieder Menschen, deren Begabung so vielschichtig ist, dass man nur staunen kann. Daniel Hope – seines Zeichens Musiker, Autor, Moderator und Initiator verschiedenster Projekte – ist so ein Mensch, dessen Ideen unerschöpflich sprudeln und dessen Tag mehr als 24 Stunden zu haben scheint. In seinem Programm „Dance!“ führt der Geiger das Publikum durch sieben Jahrhunderte Musikgeschichte und geht den Rhythmen nach, die den Körper bewegen und das Herz öffnen – ob im „Lamento di Tristano“ aus dem 14. Jahrhundert oder Wojciech Kilars „Orawa“ von 1986, in Klassikern von Purcell, Händel, Mozart, Saint-Saëns, Florence Price, Duke Ellington und vielen mehr. Beschwingt und walzerselig kreist dieser Abend mit höfisch-eleganten Menuetten und feurigem argentinischen Tango rund um die Welt des Tanzes und vollzieht die Tanzentwicklung in allen erdenklichen Schritten nach.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
85.00 €
2. Kategorie
75.00 €
3. Kategorie
65.00 €
4. Kategorie
50.00 €

Bitte beachten Sie, ...

  • dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier
  • dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
  • dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Kreuzgang

Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen