Programm
Ludwig van Beethoven Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 „Mondscheinsonate“
Felix Mendelssohn Bartholdy Rondo capriccioso op. 14
Clara Schumann Nr. 1 aus 3 Romanzen op. 11
Johannes Brahms Nr. 1 & 3 aus 3 Intermezzi op. 117
Robert Schumann Sinfonische Etüden
Weitere Informationen zur Veranstaltung
witterungsbedingte Verlegung in das Laiendormitorium möglich
Romantik pur
Umgeben von den alten Mauern des geschichtsträchtigen Klosters Eberbach erklingt an diesem Abend eine Auswahl der romantischsten Klavierwerke der Musikgeschichte. Von Beethovens melancholischer „Mondscheinsonate“ über die zarten Klänge von Clara Schumanns erster Romanze bis hin zu Brahms lyrischen Intermezzi – dieses Programm lässt das Herz eines jeden Klavierfans höherschlagen. Für die gefühlvolle Darbietung ist wohl kaum jemand besser geeignet als der Pianist, Dirigent und Komponist Fabian Müller, der bereits seit einigen Jahren zur Festival-Familie zählt. Mit Innigkeit und pianistischer Brillanz präsentiert der ARDWettbewerb- Preisträger dieses Programm im Rahmen einer romantischen Klaviernacht in der stimmungsvollen Kulisse des Eberbacher Kreuzgangs.
Bitte beachten Sie, ...
- dass es zu den Konzerten in Kloster Eberbach keinen Shuttle-Service gibt. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier
- dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
- dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
- dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Der Kreuzgang ist barrierefrei.
Kreuzgang
Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.
Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein
Fr. 27.6. | 19:30 Uhr
Till Brönner, Torsten Goods & Kim Sanders All Star Band
Kim Sanders, vocals · Till Brönner, trumpet
Torsten Goods, guitar
Jan Miserre, piano · Christian von Kaphengst, bass
Alfonso Garrido, percussion · Christian Lettner, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Sa. 28.6. | 18:00 Uhr
Sommerfest mit Feuerwerk: „Der Sound der 80er“
Bonita Niessen, Viviane Essig, Henrik Wager & Ruud van Overdijk, Gesang · Neue Philharmonie Westfalen
Rasmus Baumann, Leitung · Dominik Freiberger, Moderation
Waterproof · Beat Box
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg