Zum Hauptinhalt springen
 

K 136

Fokus: Martynas Levickis / Tanz in Musik

Sa. 30.8. | 19:00 Uhr

Martynas Levickis, Akkordeon
Ensemble Axos

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

© privat

Programm

Werke von Johann Strauss wie „An der schönen blauen Donau“, „Radetzky-Marsch“, „Tritsch-Tratsch-Polka“, „Accelerationen-Walzer“ und weitere

Virtuosität mal sechs

Was ergibt diese Rechnung: 60 Finger plus 270 Tasten plus 600 Knöpfe plus Virtuosität mal sechs? Ganz klar: ein mehr als explosives Klanggemisch. Eigentlich ist es Martynas Levickis Markenzeichen, musikalische Partnerschaften vor allem da zu suchen, wo die klangliche Entfernung zum Akkordeon möglichst groß ist. Aber mit dem Ensemble Axos setzt er ganz auf die eigene Instrumentenfamilie. Mit fünf herausragenden Akkordeon-Kollegen hat er das Ensemble gegründet und gemeinsam stellen sie unter Beweis, wie locker man zu sechst selbst einem großen Orchester Konkurrenz machen kann. Wenn ein Akkordeon alleine schon eine schier unendliche Farbpalette in petto hat, dann sorgt dieses besondere Sixpack erst recht für betörende Klangüberraschungen. Im Johann-Strauss-Jahr begibt sich Martynas Levickis gemeinsam mit seinem Ensemble Axos an diesem einzigartigen Abend in die wunderbare Welt des Tanzes und bringt von der Ostsee über Wien bis zum Balkan alles mit in den Rheingau, was vom Ohr direkt in die Beine fährt.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
60.00 €
2. Kategorie
50.00 €
3. Kategorie
40.00 €

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schloss Johannisberg
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen