Zum Hauptinhalt springen
 

K 147

Do. 4.12. | 19:00 Uhr

Bidla Buh:
„Advent, Advent, der Kaktus brennt …“

Hans Torge Bollert, Gesang & gestopfte Trompete
Olaf Klindtwort, Gitarre & Refraingesang
Jan-Frederick Behrend, Schlagwerk & Effekte

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

© Bidla Buh

Programm

rasante und aberwitzige Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut

Weihnachten mit Bidla Buh

Wenn sich die drei Brüder von Bidla Buh zum „Fest der Liebe“ treffen, gerät die Adventszeit zu einer rasanten und aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Die Hamburger Jungs präsentieren sich als klassischer Knabenchor oder Blockflöten-Terzett, verblüffen mit einer Stepp-Einlage zu Bing Crosbys „Santa Claus Is Coming To Town“ und zelebrieren den weihnachtlichen Festschmaus als virtuose Performance auf Tellern und Töpfen. Mit festlichjubilierender Trompete, zartem Marzipan-Schmelz in der Stimme, schmeichelnder Jazzgitarre oder stoisch trommelnd beglücken die drei Charmebolzen ihr Publikum auf Schloss Johannisberg zwar eher weniger mit vorweihnachtlicher Besinnlichkeit, dafür aber mit einer Menge adventlichem Spaß. Weihnachten mit Bidla Buh, was für eine Bescherung!

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
60.00 €
2. Kategorie
50.00 €
3. Kategorie
40.00 €

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schloss Johannisberg
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen