Zum Hauptinhalt springen
 

K 78

Kinderkonzert

So. 27.7. | 11:00 Uhr

„Holzwurmgeschichten“

mini.Musik (mit Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott & Klavier sowie einer Moderatorin & Schauspielerin)

Kurfürstliche Burg, Eltville am Rhein

© Daniel Pap Art

Programm

Werke u. a. von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Witold Lutosławski, Dmitri Schostakowitsch

Von musikalischen Holzwürmern und mehr

In diesem Konzert ist der Wurm drin: Ein quirliger Holzwurm gräbt sich durchs Fagott und fabriziert dabei höchst seltsame Töne. Ein Fall für Professorin Dr. Dr. Dr. Kringelwurz! Sie spricht zwar in einer sehr seltsamen Superschlau-Professorensprache und hat Ideen, die den Holzwurm nicht vertreiben, sondern bestens amüsieren, aber mit vereinten Kräften und ein paar Tricks werden wir es schaffen, den Holzwurm sanft, aber herzlich aus den Holzblasinstrumenten hinaus zu befördern. Mit dabei ist eine breite Klangpalette an Instrumenten und Musik: Mit Fagott und Klavier, Flöte und Oboe gibt es spannende Werke von Bach und Beethoven bis hin zu Schostakowitsch zu entdecken. Ein amüsantes und interessantes Klangerlebnis für unser junges Publikum!

Sitzplan & Kategorien

Karten für Erwachsene
25.00 €
Karten für Kinder
15.00 €

Bitte beachten Sie, dass der Kurfürstensaal nicht barrierefrei ist. 

Kurfürstliche Burg

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Eltville gehört auch die Kurfürstliche Burg, in der heute die Spuren des berühmtesten Bewohners der Stadt, Johannes Gutenberg, zu sehen sind. Sie wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf den Trümmern einer im Zollkrieg 1301 zerstörten Vorgängerburg erbaut und gilt nach wie vor als Wahrzeichen der Stadt. Heute lädt das Bauwerk mit romantischem Burghof, Adamsgarten und Burggraben mitsamt idyllischen Rosenanlagen zum Spazieren und Verweilen ein. Im Frühsommer kann die prächtige Blütenpracht unzähliger Rosenstöcke verschiedenster Sorten bewundert werden.

Burgstraße 1
65343 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen