Zum Hauptinhalt springen
 

K 105

Sa. 9.8. | 16:00 Uhr

Schlossfest

Milow
Soultyzer
Buíoch
Oakleaf Streetshow

Schloss Vollrads, Schlosshof und Schlossgarten, Oestrich-Winkel

© Woody T. Herner/Woodworks

Programm

Musikalische und kulinarische Genüsse in eimmaliger Atmosphäre

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Preis ohne Speisen und Getränke
Einlass und Beginn: 16 Uhr
Hauptkonzert: 19 Uhr (Stehplätze)
Ende gegen 22 Uhr
Das Schlossfest findet als Freiluftveranstaltung bei jedem Wetter statt.

Zu diesem Konzert gibt es einen Shuttle-Service ab Wiesbaden Hauptbahnhof. Weitere Informationen finden Sie hier

Musikalische Sommerlaune in schönstem Ambiente

Was Anfang der 2000er mit Hits wie „You Don’t Know“ oder der Akustik-Coverversion von 50 Cents „Ayo Technology“ begann, ist längst zur internationalen Erfolgsgeschichte geworden: Kaum jemand schafft es derart gekonnt, hochpersönliche Themen in universelle Hymnen zu verwandeln wie der belgische Singer-Songwriter Milow. Grund genug, den smarten Sänger als Hauptact zu engagieren, wenn wir im August zum vergnüglichen Schlossfest nach Schloss Vollrads einladen. Mit dabei sind außerdem Soultyzer mit einer musikalischen Mischung aus Soul, Funk, Latin, Gospel und Jazz sowie traditioneller irischer Folk des Ensembles Buíoch. Und natürlich warten auch in diesem Jahr kulinarische Genüsse und köstliche Weine in traumhaftem Ambiente auf Sie – ein Muss für alle Freunde von Musik und Genuss!

Sitzplan & Kategorien

Karten zu
80.00 €
  • Bitte beachten Sie, dass bei keiner Veranstaltung des Rheingau Musik Festivals (auch nicht bei Freiluft-Veranstaltungen) Tiere mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden dürfen.

Schlosshof und Schlossgarten

Vielleicht die schönste Schlossanlage des Rheingaus präsentiert das barocke Schloss Vollrads. Der Garten mit seinem imposanten Schlossturm, an den sich ein idyllischer Weiher schmiegt, ist eine prädestinierte Bühne für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel. Der Name des Schlosses stammt vermutlich von dem Ritter Volradus von Winkel (1218 urkundlich erwähnt). Ältester und prominentester Teil der Anlage ist der wuchtige Turm, der nur über eine Brücke zu erreichen ist. Er wurde 1330 von dem Reichsfreiherren von Greiffenclau erbaut und bewohnt. Im 17. und 18. Jahrhundert haben dessen Nachfahren das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude dazu errichtet. Mitglieder der Familie von Greiffenclau waren Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz und Trier sowie Fürstbischöfe von Würzburg. 

Vollradser Allee
65375 Oestrich-Winkel

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen